Ein Bachelor im Maschinenbau ist der Klassiker als Fernstudium. Sie träumen davon, in einem anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufsfeld zu arbeiten? Dann ist ein Bachelor-Fernstudium im Maschinenbau genau das Richtige für Sie! Mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau haben Sie die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Branchen tätig zu werden. Und das alles bequem von zuhause aus, dank dem praktischen Fernstudium. In unserem Text geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Fernstudium Maschinenbau Bachelor – von den Studieninhalten über die Karrieremöglichkeiten bis hin zu Dauer und wichtigen Fragen. Also, legen Sie los und entdecken Sie die Möglichkeiten eines Bachelor-Fernstudiums im Maschinenbau!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Bachelor?
Ein Bachelor ist ein akademischer Grad, der nach erfolgreichem Abschluss eines Bachelor-Studiums verliehen wird. Der Bachelor ist der erste akademische Grad und stellt den Abschluss eines grundständigen Studiums dar. In Deutschland dauert ein Bachelor-Studium in der Regel sechs bis acht Semester. Der Bachelor ist ein europaweiter Abschluss gemäß dem Bologna-Prozess und wird in vielen Ländern angeboten. Mit dem Bachelor-Abschluss haben Studierende die Möglichkeit, direkt in eine berufliche Tätigkeit einzusteigen oder ein Master-Studium aufzunehmen. Der Bachelor ist international anerkannt und wird in vielen Ländern angeboten.

Die Dauer eines Fernstudium Bachelor Maschinenbau
Das Fernstudium Maschinenbau Bachelor dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von der Hochschule und dem jeweiligen Studienmodell. Im Fernstudium können Studierende in ihrem eigenen Tempo arbeiten und haben die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Dies bedeutet, dass sie ihre Karriere fortführen und gleichzeitig einen akademischen Abschluss erwerben können.
Während der Dauer des Fernstudiums müssen Studierende regelmäßig Prüfungen ablegen, Hausarbeiten einreichen und Online-Seminare besuchen. Die Hochschulen bieten eine breite Palette an Lernmaterialien wie Videovorlesungen, Skripte und Online-Übungen an, die Studierenden nutzen können, um ihr Wissen zu vertiefen. Insgesamt bietet das Fernstudium Maschinenbau Bachelor eine große Flexibilität und die Möglichkeit selbst das Tempo zu bestimmen.
Die Dauer des Fernstudiums kann variieren und hängt von den individuellen Bedürfnissen und Verpflichtungen ab. Pauschalisiert ist keine integre Aussage möglich. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, ob das Fernstudium die richtige Wahl für die eigene Karriereentwicklung ist.
Studieninhalte und Module
Ein Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau befasst sich mit der Konstruktion, Herstellung und dem Betrieb von Maschinen und Produktionsanlagen. Die Studierenden erwerben ein fundiertes Verständnis für Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Maschinenkonstruktionen.
Im Folgenden sind einige der Inhalte eines Bachelorstudiums im Maschinenbau aufgeführt:
- Werkstofftechnik und Werkstoffkunde
- Mechanik und Dynamik
- Konstruktionslehre und Technische Zeichnung
- Fertigungstechnik und Produktionstechnik
- Regelungstechnik und Automatisierung
- Energietechnik und Thermodynamik
- Maschinenelemente und Maschinendynamik
- Strömungsmechanik und Kühlungstechnik
Die konkreten Inhalte hängen von Institut und Studienform ab. Die obige Aufzählung hat dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur eine erste Orientierung für Sie darstellen.
Wie sind die Kosten eines Fernstudium mit dem Abschluss Bachelor?
Die Kosten eines Fernstudiums mit dem Abschluss Bachelor können von Hochschule zu Hochschule und von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich sein. Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Fernstudium zwischen 5.000 und 20.000 Euro.
Die Kosten eines Fernstudiums mit dem Abschluss Bachelor können von Hochschule zu Hochschule und von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich sein. Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Fernstudium zwischen 5.000 und 20.000 Euro.
Einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können, sind:
- Die Hochschule, an der das Studium absolviert wird
- Der Studiengang, den Sie wählen
- Die Dauer des Studiums
- Die Art des Studiums (Online-Studium oder Präsenzstudium)
- Die Anzahl der Prüfungen, die Sie ablegen müssen

Einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können, sind:
- Die Hochschule, an der das Studium absolviert wird
- Der Studiengang, den Sie wählen
- Die Dauer des Studiums
- Die Art des Studiums (Online-Studium oder Präsenzstudium)
- Die Anzahl der Prüfungen, die Sie ablegen müssen
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Fernstudium im Regel vielleicht sogar günstiger ist als ein Vollzeitstudium an einer Universität oder Fachhochschule. Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, die Kosten zu minimieren, wie z.B. Stipendien, Studienkredite oder Arbeitgeberzuschüsse.
Für manche Studiengänge kommen aus Kostengründen besonders staatliche Hochschulen in Frage, da diese in der Regel günstiger sind – leider manchmal zu Lasten der Flexibilität für Sie als Student.
Es lohnt sich auch, sich über die Kosten im Klaren zu sein, bevor Sie sich für ein Fernstudium entscheiden, und alle verfügbaren Optionen zu prüfen unter Berücksichtigung der eigenen persönlichen Umstände, um die Kosten zu minimieren.
Gibt es Fördermöglichkeiten für ein Bachelorstudium Maschinenbau?
Ja, es gibt mehrere Fördermöglichkeiten für ein Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:
- Stipendien
- Studienkredite
- Arbeitgeberzuschüsse
- BAföG
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Anforderungen für diese Fördermöglichkeiten von Land zu Land unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich daher, sich bei den relevanten Stellen oder Organisationen zu informieren und zu prüfen, ob Sie für eine bestimmte Förderung berechtigt sind.
Das berufsbegleitende Maschinenbaustudium
Diese Art des Studiums ist besonders geeignet für Menschen, die bereits in der Arbeitswelt tätig sind und ihre Karriere weiter vorantreiben möchten, aber nicht die Möglichkeit haben, ein Vollzeitstudium zu absolvieren. Ein berufsbegleitendes Maschinenbaustudium kann sowohl als Fernstudium als auch als Präsenzstudium absolviert werden.
Diese Art des Studiums bietet den Studierenden die Flexibilität, ihre Arbeit und ihr Studium zu kombinieren, und ermöglicht es ihnen, ihre theoretischen Kenntnisse sofort in der Praxis anzuwenden. Auch die finanziellen Belastungen werden reduziert, da die Studierenden weiterhin ihren Job ausüben und Einkommen generieren können.
Insgesamt ist ein berufsbegleitendes Maschinenbaustudium eine großartige Möglichkeit für Menschen, die ihre Karriere weiter vorantreiben möchten, aber nicht bereit oder in der Lage sind, ein Vollzeitstudium zu absolvieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es eine große Herausforderung darstellen kann, Arbeit, Familie und Studium unter einen Hut zu bringen. Es empfiehlt sich daher, sorgfältig zu überlegen, ob man bereit ist, die erforderlichen Anstrengungen und Opfer zu bringen, um ein erfolgreiches berufsbegleitendes Maschinenbaustudium zu absolvieren.
Welche Karrieremöglichkeiten hat man mit einem Bachelor in Maschinenbau?
Mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau stehen einem eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten offen. Hier sind einige Beispiele für berufliche Richtungen, die für Absolventen des Maschinenbaus in Frage kommen können:
- Konstrukteur: Als Konstrukteur arbeitet man an der Planung und Entwicklung von Maschinen und Anlagen.
- Entwicklungsingenieur: Entwicklungsingenieure arbeiten an der Konstruktion und Entwicklung von neuen Produkten und Technologien.
- Projektingenieur: Projektingenieure sind für die Planung, Überwachung und Durchführung von Projekten zuständig, insbesondere im Bereich Maschinenbau.
- Produktionsingenieur: Produktionsingenieure arbeiten an der Optimierung von Produktionsprozessen und sind für die Überwachung der Produktion verantwortlich.
- Qualitätsingenieur: Qualitätsingenieure sind für die Überwachung und Gewährleistung der Qualität von Produkten und Prozessen verantwortlich.
- Fertigungsingenieur: Fertigungsingenieure arbeiten an der Planung und Organisation von Fertigungsprozessen, insbesondere im Bereich Maschinenbau.
Dies sind nur einige Beispiele für Karrieremöglichkeiten mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau. Die genauen Karrierechancen hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. Fähigkeiten, Erfahrung und Interessen des Absolventen, der Branche, in der man tätig ist, und dem Standort. Es ist jedoch sicher zu sagen, dass ein Bachelor-Abschluss in Maschinenbau eine solide Grundlage für eine Karriere im Bereich Technik und Engineering bietet.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelor-Studium in Maschinenbau können je nach Hochschule und Land unterschiedlich sein. Hier sind einige häufige Zulassungskriterien:
- Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung: In Deutschland ist in der Regel ein Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung, wie eine Fachhochschulreife, erforderlich, um ein Bachelor-Studium aufzunehmen. In anderen Ländern können die Anforderungen abweichen.
- Naturwissenschaftliche Fächer: Viele Hochschulen verlangen, dass Bewerber gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie haben.
- Englischkenntnisse: Da viele Studienmaterialien und Fachliteratur auf Englisch sind, müssen Bewerber oft gute Englischkenntnisse nachweisen.
- Bewerbungsunterlagen: Um ein Bachelor-Studium in Maschinenbau aufzunehmen, müssen Bewerber in der Regel eine Bewerbung einreichen, die ein Motivationsschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf und andere relevante Dokumente enthält.
- Absolvierte Aufstiegsfortbildungen: Abschlüsse wie Techniker oder Meister erleichtern die Immatrikulation und ersetzen möglicherweise ein Abitur.
- Einzelfall Berufserfahrung: Unter Umständen genügt ein passender Berufsabschluss mit entsprechender Berufserfahrung. Hier könnte ggf. die Immatrikulation mittels einer Aufnahmeprüfung ermöglicht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anforderungen je nach Hochschule und Land unterschiedlich sein können. Bewerber sollten sich daher direkt bei den jeweiligen Hochschulen über die Zulassungskriterien informieren.
Weitere Fragen
Welche Hochschulart ist die richtige, um Maschinenbau zu studieren?
Ob man eine Universität, Fachhochschule oder eine andere Hochschulart wählt, um Maschinenbau zu studieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen, die bei der Entscheidung helfen können:
- Forschungsorientierung: Universitäten legen oft einen stärkeren Fokus auf Forschung und haben meist ein breiteres Angebot an Forschungsprojekten im Bereich Maschinenbau. Fachhochschulen haben hingegen oft einen stärkeren praxisorientierten Ansatz.
- Lehrangebot: Wenn man sich für eine bestimmte Richtung im Maschinenbau interessiert, ist es wichtig, dass das Lehrangebot der gewählten Hochschulart diese Richtung umfassend abdeckt.
- Praktika: Fachhochschulen haben oft engere Kontakte zu Unternehmen und bieten daher häufig bessere Möglichkeiten für Praktika und praktische Projekte.
- Karriereaussichten: Beide Hochschultypen bieten gute Karriereaussichten, aber je nach Karriereziel und Branche kann eine bestimmte Hochschulart einen Vorteil bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Hochschulart ihre eigenen Stärken und Schwächen hat und es am besten ist, sich über das Angebot verschiedener Hochschulen zu informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen. Es ist auch möglich, dass eine bestimmte Hochschulart für einen Studenten in einer bestimmten Lebensphase oder mit bestimmten Zielen besser geeignet ist als für einen anderen.
Ist ein Bachelor als Abschluss etwas Wert? Das ist doch nur ein Vordiplom?
Ein Bachelor-Abschluss ist auf jeden Fall von Wert, obwohl er oft als „nur ein Vordiplom“ bezeichnet wird. Ein Bachelor-Abschluss ist ein anerkannter akademischer Grad und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Karriere.
Ein Bachelor-Abschluss ist ein Nachweis für eine umfassende Ausbildung und belegt, dass man über ein solides Fachwissen in einem bestimmten Bereich verfügt. Außerdem zeigt er, dass man in der Lage ist, komplexe Aufgaben zu lösen und Projekte zu verwalten.
Ein Bachelor-Abschluss ist auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Master- oder Doktorgrad. Viele Arbeitgeber erwarten heute einen Bachelor-Abschluss als Mindestanforderung und viele Führungspositionen erfordern einen höheren akademischen Grad.
Insgesamt ist ein Bachelor-Abschluss ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Karriere und ein wertvoller Nachweis für Fähigkeiten und Wissen.
Wer eignet sich, um Maschinenbau zu studieren?
Ein Maschinenbaustudium eignet sich für Menschen mit einem Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Es erfordert eine starke mathematische und analytische Fähigkeit und ein Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge.
Idealerweise sollte man eine hohe Motivation für die Entwicklung und Konstruktion von technischen Systemen haben und ein starkes Verlangen haben, Probleme zu lösen und technische Herausforderungen zu meistern.
Ein Maschinenbaustudium eignet sich auch für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und eine Vorliebe für praktische Anwendungen haben. Man sollte auch offen für neue Ideen und Technologien sein und die Fähigkeit haben, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.
Letztendlich eignet sich ein Maschinenbaustudium für jeden, der eine Karriere in einer technischen Branche anstrebt und bereit ist, Zeit und Energie in das Studium zu investieren. Es ist wichtig, dass man eine starke Arbeitsmoral und Durchhaltevermögen hat, um die Herausforderungen des Studiums zu meistern.
Wer eignet sich, um Fernstudium zu studieren?
Ein Fernstudium eignet sich für Menschen, die eine flexible Lernmethode bevorzugen und in der Lage sind, ihre Zeit und Ressourcen effektiv zu verwalten. Es ist besonders geeignet für Personen, die beruflich eingespannt sind oder eine Familie haben und keine Zeit für ein Vollzeitstudium haben.
Ein Fernstudium eignet sich auch für Menschen, die unabhängig und selbstmotiviert sind und eine starke Disziplin haben, um regelmäßig zu studieren und Aufgaben zu erledigen, ohne dass jemand über ihnen steht.
Es ist auch geeignet für Menschen, die in ländlichen Gebieten oder in Regionen leben, in denen es keine Hochschulen für das gewünschte Studienfach gibt.
Letztendlich eignet sich ein Fernstudium für jeden, der eine hohe Lernbereitschaft hat und bereit ist, die nötige Zeit und Anstrengung zu investieren, um einen Abschluss zu erreichen. Es ist wichtig, dass man eine starke Arbeitsmoral und Durchhaltevermögen hat, um die Herausforderungen eines Fernstudiums zu meistern.
Wie viel Praxisbezug hat man im Studium?
Der Praxisbezug im Studium hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Studiengangs, der Hochschule und des Lernmodells.
Im Allgemeinen sind Bachelor-Studiengänge im Maschinenbau darauf ausgelegt, eine Kombination aus theoretischen Kenntnissen und praktischer Anwendung zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der praktische Bezug in einem Fernstudium geringer sein kann als in einem Präsenzstudium.
Einige Fernstudiengänge bieten jedoch Praktika oder Praxisprojekte an, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr theoretisches Wissen in einer realen Arbeitsumgebung zu testen und zu vertiefen.
Wenn man einen hohen Praxisbezug im Studium benötigt, ist es ratsam, eine Hochschule auszuwählen, die eine starke Verbindung zur Industrie und Praxiserfahrungen für ihre Studierenden anbietet. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass man genügend Zeit und Ressourcen hat, um Praktika oder Praxisprojekte erfolgreich absolvieren zu können.
Wie viel Praxisbezug hat man im Studium?
Der Praxisbezug im Studium hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Studiengangs, der Hochschule und des Lernmodells.
Im Allgemeinen sind Bachelor-Studiengänge im Maschinenbau darauf ausgelegt, eine Kombination aus theoretischen Kenntnissen und praktischer Anwendung zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der praktische Bezug in einem Fernstudium geringer sein kann als in einem Präsenzstudium.
Einige Fernstudiengänge bieten jedoch Praktika oder Praxisprojekte an, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr theoretisches Wissen in einer realen Arbeitsumgebung zu testen und zu vertiefen.
Wenn man einen hohen Praxisbezug im Studium benötigt, ist es ratsam, eine Hochschule auszuwählen, die eine starke Verbindung zur Industrie und Praxiserfahrungen für ihre Studierenden anbietet. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass man genügend Zeit und Ressourcen hat, um Praktika oder Praxisprojekte erfolgreich absolvieren zu können.
Fazit: Ist ein Bachelor-Fernstudium im Maschinenbau das Richtige für Sie?
Ein Bachelor-Fernstudium im Maschinenbau kann eine gute Option für Menschen sein, die bereits in dem Bereich arbeiten oder diejenigen, die eine Karriere im Maschinenbau anstreben, aber ihre Karriere nicht unterbrechen möchten. Es bietet die Flexibilität, das Studium von überall aus zu absolvieren und es an ihren eigenen Zeitplan anzupassen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Fernstudium weniger praktischen Bezug bieten kann als ein Präsenzstudium und dass es erfordert, dass man eine gewisse Selbstdisziplin und organisatorische Fähigkeiten hat, um erfolgreich zu sein.
Insgesamt hängt die Entscheidung, ob ein Bachelor-Fernstudium im Maschinenbau das Richtige für Sie ist, von Ihren Karrierezielen, Ihrem Zeitplan und Ihren persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig zu berücksichtigen, bevor man sich für ein Fernstudium entscheidet.